Top-Nachrichten zu Herzinsuffizienz im Jahr 2022
HeimHeim > Blog > Top-Nachrichten zu Herzinsuffizienz im Jahr 2022

Top-Nachrichten zu Herzinsuffizienz im Jahr 2022

Sep 07, 2023

Einige der größten Fortschritte in der Kardiologie in diesem Jahr fielen unter das Dach der Behandlung von Herzinsuffizienz. Vorreiter waren die Fortschritte, die durch Inhibitoren des Natrium-Glucose-Cotransporters 2 (SGLT2) im gesamten Spektrum der Ejektionsfraktion erzielt wurden. Zu den bemerkenswerten Momenten gehört die Enthüllung der positiven Ergebnisse vonLIEFERN(31 Quer)auf dem Kongress der European Society of Cardiology (ESC) in Barcelona sowie die Entscheidung der US-amerikanischen Food and Drug Administration, die Indikation für Empagliflozin zu erweitern oder „Aber"(16 nach unten)um Patienten mit erhaltener Ejektionsfraktion einzubeziehen.

Neue Leitlinien zur Herzinsuffizienz in den Vereinigten Staaten, eine gemeinsame Initiative des American College of Cardiology (ACC), der American Heart Association (AHA) und der Heart Failure Society of America (HFSA), berücksichtigten die erweiterte Rolle von Empagliflozin; Sie machten auch einer Herzinsuffizienz mit mittlerer Ejektionsfraktion Platz, oderHFmrEF(17 Quer) , zuvor durch die ESC-Leitlinien von 2016 formalisiert, um die Gruppe von Patienten zu erfassen, deren EF nicht ganz normal, aber auch nicht deutlich reduziert war und die möglicherweise von bestimmten Medikamenten gegen Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion (HFrEF) profitieren könnten. In den Leitlinien wurde auch die Notwendigkeit einer raschen Steigerung der leitliniengerechten medizinischen Therapie hervorgehoben(GDMT;24 Quer), ein Punkt, der später im Jahr durch den STRONG-HF-Test bestätigt wurde.

In diesem Jahr kamen auch zwei neue Medikamente gegen obstruktive hypertrophe Kardiomyopathie auf den Markt.Mavacamten(30 Quer) wurde Ende April von der FDA zugelassen. Ein weiterer allosterischer Inhibitor von Herzmyosin,bestätigen(5 nach unten), hat mit der REDWOOD-HCM OLE-Studie auch mehrere Phase-II-Hürden genommen.

Einer der mit Spannung erwarteten Versuche des Jahres brachte jedoch nicht den erhofften Erfolg. WIEDERBELEBT-BCIS2(WIEDERBELEBT; 52 Down ) kam mit einem Knall und zeigte, dass die PCI bei Patienten mit stark eingeschränkter linksventrikulärer Funktion und ausgedehnter koronarer Herzkrankheit keinen zusätzlichen Nutzen über die optimale medizinische Therapie hinaus bietet. Auch bei IRONMAN konnte kein statistisch signifikanter Nutzen für die intravenöse Auffüllung nachgewiesen werdenEisen(62 nach unten)bei Patienten mit Herzinsuffizienz, obwohl viele die Studie auf der Grundlage einer von COVID-19 zensierten Analyse als unterstützend für diesen Ansatz begrüßten.

Fast das ganze Jahr über landesweitDobutamin(50 nach unten)Der Mangel in den USA führte dazu, dass Herzinsuffizienzspezialisten, Chirurgen und die von ihnen betreuten Patienten nach Alternativen suchten, und veranlasste eine schnell einberufene Task Force, um schnell Empfehlungen zur Bewältigung des Mangels zu formulieren.

Eine der großen Geschichten des Jahres, die über die kardiologische Gemeinschaft hinausreichte, war der erste Einsatz eines gentechnisch veränderten SchweineherzensXenotransplantation(1 Quer) für einen Patienten mit einer Herzerkrankung im Endstadium, ein von der FDA im Rahmen ihrer Compassionate-Use-Bestimmung genehmigtes Verfahren, da der Patient für eine menschliche Herztransplantation oder ein Herzunterstützungssystem nicht in Frage kam. Der Patient, DavidBennett (65 über), überlebte fast zwei Monate, bevor er aus Gründen starb, die, soweit bekannt, nie der Öffentlichkeit bekannt gegeben wurden.

Was sonst?

Haben wir bei unserer Kreuzworträtsel-Challenge etwas verpasst? TCTMD hat mit Shelley Zieroth, MD (University of Manitoba, Winnipeg, Kanada) gesprochen, um ihre Top-Tipps für Nachrichten über schwere Herzinsuffizienz im Jahr 2022 zu hören. Ganz oben auf Zieroths Liste standen STRONG-HF, die neuen ACC/AHA/HFSA-Richtlinien und mavacamten , insbesondere die VALOR-HCM-Studie, die zeigte, dass der Myosininhibitor die Notwendigkeit einer chirurgischen oder interventionellen Septumreduktionstherapie bei Patienten mit obstruktiver hypertropher Kardiomyopathie reduzierte.

Auch EMPULSE, das Ende 2021 vorgestellt, aber erst im Februar 2022 veröffentlicht wurde, erhielt von Zieroth die Zustimmung, ebenso wie DELIVER, insbesondere die Subgruppenanalysen, die zeigten, dass Dapagliflozin (Farxiga; AstraZeneca) auch bei Patienten mit verbesserter Ejektionsfraktion wirksam war bei Patienten mit leicht reduzierter EF.

Zieroth erwähnte auch IRONMAN und ADVOR, aber beide verdienten ihrer Meinung nach nicht unbedingt die höchste Auszeichnung. IRONMAN, sagte sie, „war nicht so beeindruckend“, während ADVOR, bei dem das 70 Jahre alte Medikament Acetazolamid getestet wurde, das typischerweise zur Behandlung der Höhenkrankheit und einiger Arten von Glaukom eingesetzt wird, „kein großer Sieg war“, sagte sie . Sowohl die Verbesserung der erfolgreichen Entstauung im Vergleich zu Placebo als auch die Verkürzung der Verweildauer (nur 1 Tag) mit Acetazolamid „liest sich für die Patienten nicht gerade wie eine überwältigende Freude an.“

In den letzten Wochen des Jahres erhielten HF-Spezialisten ungewöhnlich schlechte Nachrichten: Mitglieder des Beratungsausschusses für Herz-Kreislauf- und Nierenmedikamente der FDA stimmten mit 8 zu 3 Stimmen gegen die Zulassung von Omecamtiv Mecarbil, einem neuartigen Herz-Myosin-Aktivator, der zur Verbesserung der Herzleistung entwickelt wurde, für die Behandlung der Patienten mit HFrEF.

Shelley Wood ist Chefredakteurin von TCTMD und Redaktionsleiterin bei CRF. Sie machte ihren Bachelor-Abschluss an der McGill…

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Nachrichten, Konferenzfolien und aktuellen Videos zum Spektrum von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

DELIVER (31 Across) empa (16 Down) HFmrEF (17 Across) (GDMT 24 Across) Mavacamten (30 Across) aficamten (5 Down) (REVIVED; 52 Down Iron (62 Down) Dobutamin (50 Down) Xenotransplantation (1 Across) Bennett (65 im Durchmesser) Was sonst?